02. April 2025

ARTHOS berät Welotec beim Verkauf an Ependion

Erschließung globaler Vertriebswege zur Beschleunigung des Wachstums im Edge Computing
Die Geschäftseinheit Westermo von Ependion hat einen Kaufvertrag über den Erwerb aller Anteile an Welotec mit Sitz in Laer, Deutschland, getroffen. Damit stärkt Westermo seine Position im wachstumsstarken Energiesegment und sichert sich den Zugang zu einer komplementären neuen Technologie im Bereich des Edge Computing. Um einen Teil des Kaufpreises von 35,2 Mio. EUR zu finanzieren, wird der Hauptversammlung am 13. Mai vorgeschlagen, den Vorstand zu ermächtigen, eine Aktienemission (directed share issue) von rund 300 Mio. SEK zu beschließen. Eine erfolgsabhängige Earn-Out-Zahlung in Höhe von bis zu 14,8 Mio. EUR wurde abhängig vom Unternehmenserfolg der Jahre 2025-2026 vereinbart.

ARTHOS hat bei dieser Transaktion die Gesellschafter und das Management der Welotec während des gesamten Sell-side Prozesses als Financial Advisor exklusiv beraten. Dazu gehörten die strategische Beratung, die Analyse potenzieller internationaler strategischer Partner sowie, nach dem Abschluss der wichtigsten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Letter of Intent (LOI), die Durchführung des weiteren M&A-Prozesses, einschließlich der Koordination der Due Diligence und der kommerziellen Vertragsverhandlungen bis zum erfolgreichen Closing.

„Besonders erfreulich ist der Abschluss einer Transaktion mit einem so starken strategischen Ansatz: Westermo erschließt ein neues, eng verwandtes Technologiefeld – Edge Computing – und beschleunigt das Wachstum in der Energiebranche, während durch die Kombination der Unternehmen signifikante Vertriebssynergien entstehen können. Welotec ist ein gut geführtes und profitables Wachstumsunternehmen, das zum Technologiezentrum von Westermo im Bereich Edge Computing wird“, betont Jenny Sjödahl, CEO und Präsidentin von Ependion.

Die fortschreitende Elektrifizierung und der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien treiben weltweit Investitionen in moderne und flexible Stromnetze voran, was zu einer verstärkten Digitalisierung von Umspannwerken und anderer Netzwerksysteme führt. Laut McKinsey Global Energy Perspective 2024 sollen die globalen Investitionen in die Netzinfrastruktur bis 2050 im Vergleich zu den heutigen Niveaus verdreifacht werden.

Welotec ist spezialisiert auf Lösungen im Bereich Edge Computing und bietet robuste und zertifizierte Industriecomputer an, auf denen Kunden Anwendungen wie Echtzeitoptimierung, Cybersicherheit und Virtualisierung ausführen können. Dies trägt beispielsweise zur verstärkten Digitalisierung von Umspannwerken in Stromnetzen bei. Zudem entwickelt Welotec Digitalisierungslösungen für die industrielle Automatisierung. Zu den Kunden zählen führende Energieunternehmen, internationale Systemintegratoren und Maschinenbauer. Das Angebot umfasst sowohl Hardware als auch Software.

„Für Welotec ist Westermo das ideale Zuhause. Wir sind in denselben Märkten tätig und haben ähnliche Unternehmenskulturen. Der Zugang zu Westermos Vertriebskanälen und globalem Vertriebsnetzwerk verbessert unsere Chancen, unsere ehrgeizige Wachstumsagenda zu erreichen. Gleichzeitig kann unsere starke Kundenbasis in der Energiebranche die Chancen von Westermo auf neue Geschäftsabschlüsse erhöhen“, erklärt Reinhard Lülff, CEO von Welotec.

Welotec verzeichnete seit 2020 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 12 Prozent. Im Geschäftsjahr 2024 betrug der Umsatz rund 24 Mio. EUR bei einer operativen Marge von 13,4 Prozent. Das Unternehmen beschäftigt etwa siebzig Mitarbeiter.

Über ARTHOS
ARTHOS ist ein unabhängiges M&A-Beratungsunternehmen mit Sitz in München, das sich auf M&A-Transaktionen in den Branchen Digitale Medien, Informationstechnologie und High-Tech-Industrie spezialisiert hat. Seit 2003 betreut ARTHOS weltweit Kunden beim Kauf und Verkauf von Unternehmen sowie Geschäftsbereichen. Die Partner von ARTHOS haben bisher über 200 M&A-Transaktionen erfolgreich abgeschlossen. ARTHOS ist Mitglied von AICA – der Global Alliance of International Corporate Advisors.